BU über Makler oder direkt beim Versicherer abschließen?
1. Was kostet die Beratung durch einen Versicherungsmakler?
BU über Makler oder direkt beim Versicherer abschließen? Wir können hier natürlich nur aus unserer Perspektive als Versicherungsmakler sprechen, insbesondere da wir uns stark auf die Berufsunfähigkeitsversicherung spezialisiert haben. Durch eine gute Online-Sichtbarkeit (vielleicht hast du uns so gefunden) und viele Empfehlungen zufriedener Kunden haben wir keinen Mangel an Anfragen. Was uns jedoch oft fehlt, ist Zeit. Nun aber zum Punkt:
Die Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung ist für dich kostenfrei. Bei Vertragsabschluss werden wir direkt von der Versicherungsgesellschaft vergütet. Das ist bei nahezu allen Anbietern gleich – von A wie Allianz bis Z wie Zurich. Ohne Vertragsabschluss gibt es auch für uns keine Provision.
Wir sind in der glücklichen Lage, unsere Kunden auswählen zu können, statt jedem hinterherzulaufen. Uns ist wichtig, dass unsere Vorgaben zur Berufsunfähigkeitsversicherung eingehalten werden. Nicht jeder Makler stellt so klare Anforderungen wie wir, doch unserer Erfahrung nach profitieren beide Seiten davon.
Empfiehlt ein Versicherungsmakler nicht den Anbieter mit der höchsten Provision?
Nein, das tut kein vernünftiger Makler.
Erstens sind die Provisionssätze bei den Versicherern sehr ähnlich und unterscheiden sich nur minimal. Viel wichtiger ist jedoch, dass nicht wir den Anbieter für dich festlegen, sondern du selbst. Die Wahl ergibt sich meist aus der Beratung – etwa durch Unterschiede bei der Annahme wegen Vorerkrankungen, starke Preisunterschiede (wobei wir nie nur über den Preis verkaufen) oder deine individuellen Wünsche zur Vertragsgestaltung. Gute Makler bauen auf langfristig zufriedene Kunden, und für einen kleinen Provisionsunterschied würde niemand dieses Vertrauen riskieren.
Ja, je nach Vertrag kann es mal 200 bis 300 Euro Unterschied bei der Abschlussprovision geben. Doch wer sich darauf fokussiert, hat wohl andere Herausforderungen im Leben.
2. Ein Versicherungsmakler bietet idealerweise den vollen Marktüberblick!
Wenn ein guter Makler (die besten haben oft Kapazitätsprobleme) deine Anfrage annimmt, profitierst du von seiner Expertise und Marktkenntnis.
Umfassende Marktübersicht und aktuelle Trends
Versicherungen, insbesondere die Berufsunfähigkeitsversicherung, sind kein spannendes Hobby. Doch es ist ein Muss, sich damit zu beschäftigen. Wie praktisch wäre es, jemanden an der Seite zu haben, der den Markt genau kennt und dir zum Beispiel von fragwürdigen Produkten wie Schulunfähigkeitsversicherungen oder bestimmten Schüler-BU-Tarifen abrät? Ein erfahrener Makler kann das leisten. Vertreter einer einzelnen Gesellschaft sind dagegen auf deren Produkte beschränkt. Ein Makler könnte dir theoretisch jeden Anbieter vermitteln, der mit freien Vermittlern zusammenarbeitet. In der Praxis tut er das aber nicht, denn es gibt deutliche Qualitätsunterschiede. Ähnlich wie bei Plattformen, die „das Beste aus 300 Banken“ versprechen, gibt es auch in der Berufsunfähigkeitsversicherung nur eine Handvoll wirklich guter Anbieter.
Der Markt ist dynamisch und verändert sich ständig. Hier einige Beispiele aus unserer Marktbeobachtung:
- Warum wir bestimmte Anbieter wie Advigon nicht empfehlen – wir scheuen uns nicht, Schwächen zu benennen.
- Verschiedene Gesellschaften wie Allianz, HDI oder Bayerische erhöhen ihre Grenzen für ärztliche Untersuchungen auf 3.000 Euro.
- Canada Life bringt umfangreiche Updates und setzt neue Akzente.
- LV 1871 bietet spezielle Lösungen für Zielgruppen wie Ingenieure.
- Manche Anbieter übernehmen inzwischen Kosten im Leistungsfall, wenn auch begrenzt.
- Volkswohl Bund verbessert Regelungen für Studenten und optimiert die Arbeitsunfähigkeitsklausel.
- Allianz vereinfacht Gesundheitsfragen für über 550 Berufe in Sonderaktionen.
- Nürnberger bringt eine starke Schüler-BU und revolutioniert Optionen für Kinder-BU.
- Baloise erlaubt nun auch Mitgliedern von Versorgungswerken ein Verlängerungsrecht der BU-Rente.
- Condor überarbeitet seine Tarife grundlegend mit drei neuen Linien.
- Swiss Life senkt Beiträge für 800 Berufe und führt 2025 wichtige Änderungen ein.
Wir beantworten auch direkt Kundenfragen, etwa:
- „Warum mehr als drei Prozent Beitragsdynamik wählen?“
- „Kann ich bei einer Gesellschaft mehrere BU-Verträge abschließen?“
- „Wann sollte ich meinen alten BU-Vertrag kündigen?“
Ein guter Makler beobachtet den Markt, trennt Wichtiges von Unwichtigem und findet die passende Lösung für dich. Die Wahl des Anbieters ist mehr als ein Vergleichsrechner.
Unterschiedliche Erhöhungsmöglichkeiten in der BU
Viele junge Leute – Studenten, Akademiker oder Eltern, die an Schüler-BU denken – fragen bei uns an. Inflation und Karrierewünsche machen Erhöhungsmöglichkeiten wichtig, die über die Beitragsdynamik hinausgehen. Nur ein Makler bietet hier den vollen Überblick. Beispiele:
- LV 1871 und Nürnberger bieten eine Karrieregarantie bis 6.000 Euro, nicht für Selbstständige oder befristet Angestellte.
- Gothaer erweitert seit 2023 die Karrieregarantie auch für Selbstständige.
- Hannoversche und Stuttgarter führen ebenfalls Karrieregarantien ein.
- Baloise erlaubt seit 2025 bis 7.500 Euro für Kammerberufe.
- Volkswohl Bund bietet bis 6.000 Euro bei mindestens zehn Prozent Gehaltssteigerung.
- Allianz sichert maximal 1.500 Euro Erhöhung, außer direkt nach dem Studium.
- Alte Leipziger bietet gute Optionen, wenn Fristen beachtet werden.
- Bayerische erhöht seit 2024 auf 4.000 Euro (normal) bis 6.000 Euro (Karriere).
- HDI erlaubt nach dem Studium bis 2.500 Euro, maximal drei Monate.
Wir stehen im Austausch mit Versicherern, legen den Finger in die Wunde und bleiben Sachwalter unserer Kunden, statt nur Berater der Gesellschaften zu sein.
3. Ein Makler ist dein Trumpf bei den Gesundheitsfragen!
Vergleiche und Bedingungen kann ein Nerd vielleicht selbst recherchieren. Doch zwei Dinge schafft ein normaler Verbraucher nicht:
- Die Gesundheitshistorie sauber aufarbeiten.
- Direkte Kontakte zu Entscheidern bei Versicherern pflegen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Königsdisziplin, bei der viel schiefgehen kann. Oft hören wir von Interessenten, die selbst Anträge gestellt haben – basierend auf Tipps von Portalen oder Nachbarn – und abgelehnt wurden. Unser Ansatz ist anders:
- Wir arbeiten mit behandelnden Ärzten zusammen und nutzen Stellungnahmen nach dem Schema: Was war wann, warum, wie behandelt, wann wieder gut?
- Eigenerklärungen zur Gesundheit schätzen wir sehr – keine Ja/Nein-Fragebögen.
- Die Aufbereitung ist eine große Aufgabe. Danach entscheiden wir, ob wir deine Anfrage annehmen.
Du machst diesen Aufwand nicht für uns, sondern für dich. Wir sind dein Partner, um Stolpersteine wie Vorerkrankungen, riskante Hobbys oder unklare Berufe zu meistern. Ein guter Makler gibt dir strukturierte „Hausaufgaben“, nicht nur ICD-Codes aus Krankenakten. Mit über 4.000 Risikovoranfragen wissen wir, worauf es ankommt.
Selbst mit perfekter Vorbereitung: An wen schickst du die Unterlagen? Direkt an den Versicherer? Dort landet deine Anfrage bei einem Sachbearbeiter, der oft vorsichtig entscheidet. Ein spezialisierter Makler hat kurze Wege zu Risikoprüfern, Abteilungsleitern oder Ärzten bei den Gesellschaften. Das kann den Unterschied machen – eine Ablehnung beim Sachbearbeiter wäre bei einem Entscheider vielleicht durchgegangen. Diese Kontakte schaffst du allein nicht. Und das kostenfrei!
Im Leistungsfall hilft ein Makler ebenfalls – etwa mit Spezialisten, denn hier kannst du viel falsch machen.
4. Ist die BU über einen Makler teurer?
Nach all den Vorteilen stellt sich die Frage: Kostet die Berufsunfähigkeitsversicherung über einen Makler mehr? Die Antwort ist klar:
Nein, die BU über einen Makler ist nicht teurer als direkt beim Versicherer, über Portale wie Check24 oder bei Vertretern. Der Beitrag bleibt gleich – kein Rabatt ohne Makler.
Weißt du genau, was du willst, kannst du online abschließen. Aber welchen Vorteil hat das? Beispiel aus der Praxis: Eine junge Frau wollte 2022 eine BU bei LV 1871 abschließen, nutzte den Online-Rechner, hatte aber Fragen. Über Google stieß sie auf uns, erkannte die Vorteile eines Maklers und schloss über uns ab – bei gleichem Preis, aber mit Beratung und Marktvergleich.
Portale bieten vielleicht mal einen 25-Euro-Gutschein, doch wer darauf Wert legt, passt nicht zu uns. Ein Makler vermittelt Wissen, vermeidet Fehler und öffnet Türen zu Entscheidern – das spricht für ihn statt für den Direktabschluss.
Erfahren Sie mehr zum Thema bKV unter: PROTEGO